

Aus Deutscher's Pomonagarten wird STREUOBST-SEIFFERT - Willkommen zur Selbstpflücke!
38 historischen Apfelsorten aus dem Pomonagarten auf der Glindower Platte.
Der Obstbauer Jürgen Deutscher hatte diese in den Jahren 2014 und 2015 in seiner Plantage aufveredelt; einige davon werden a...
weiterlesen
Brauchwasserversorgung Werder (Havel)
Das Brauchwasser wird am 08.10.2023 abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oder Gebäuden verb...
weiterlesen
noch 2 Termine: Märchentage im Heimatmuseum
Sa 7.10., 15 Uhr: Puppenspiel "Der Fischer und seine Frau"
Sa 14.10., 15 Uhr: Puppenspiel "Haase und Igel"
Der Eintritt ist frei.
Webseite -> Heimatmuseum Glindow...
weiterlesen
Entwurf des Nachtragshaushaltes liegt vor
Mit dem Beschluss des zweiten Nachtragshaushalts 2022/23 soll die Haushaltssperre in der Stadt Werder (Havel) wieder aufgehoben werden. Nach der Vorberatung des Entwurfs in den Gremien ist die Beschlu...
weiterlesen
Machbarkeitsstudie für Grundschule Glindow fertiggestellt
Die Grundschule Glindow und der Hort Sunshine Kids sollen zusammengeführt werden. Künftig sollen sie gemeinsam eine Schule mit offenem Ganztag und Hort bilden. Der Hortbau in der Alten Straße soll daz...
weiterlesen
"Glindower Almanach" überarbeitete Neuauflage 2023
Glindower Almanch – Erlebtes. Überliefertes. Verbrieftes.
Der 2017 anlässlich der 700-Jahr-Feier veröffentlichte erste "Glindower Almanach" wurde nun im Jahr 2023 überarbeitet und neu gedruckt. Viele...
weiterlesen
Eintracht Glindow: Ergebnisse des 2. Spendenlaufes und Sommerfest
In nur zwei Stunden sind die großen und kleinen Läufer wahnsinnige 1798 Runden gelaufen auf dem Ludwig-Jahn-Sportplatz. Das sind mehr Runden in weniger Zeit als beim 1. Spendenlauf im vorigen Jahr. Hi...
weiterlesen
Verkostung historischer Apfelsorten im Heimatmuseum Glindow
Die Besucher des Heimatmuseums Glindow können am 10. September von 11 – 17 Uhr einige der 38 historischen Apfelsorten aus dem Pomonagarten auf der Glindower Platte anschauen und verkosten. Der Obstbau...
weiterlesen
Information des Ortsbeirates
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, noch ist Urlaubszeit und das auch für das ein oder andere Mitglied des Ortsbeirates. Deswegen möchten wir Sie bitten, sich in dringenden Angelegenheiten vom 21. Au...
weiterlesen
Glindow hat wieder eine Post
Seit Montag, 14.08.2023, können in Glindow wieder Briefe und Pakete verschickt werden. Die Deutsche Post hat in der Klaistower Str. 9 (ehemals Fleischerei Frohloff) eine Interimsfiale eröffnet.
Unser...
weiterlesen
Aufruf zum öffentlichen Arbeitseinsatz in den Glindower Alpen am 12. August 2023
Die Stiftung NaturschutzFonds ruft gemeinsam mit dem Ortsbeirat Glindow zu einem öffentlichen Arbeitseinsatz am 12. August 2023 von 10 bis ca. 12:00 Uhr in den Glindower Alpen auf. Wir treffen uns daz...
weiterlesen
Rückblick: 26. Kirsch- und Ziegelfest
Rückblick: 26. Kirsch- und Ziegelfest (30.06.2023 – 02.07.2023)
Lachtränen auf der Festwiese am Freitagabend
Der Auftakt des 26. Kirsch- und Ziegelfest begann mit vielen Lachtränen. Ab der erste...
weiterlesen
„Kirschig gut!“ - Glindow hat eine neue Kirschkönigin
Der Ortsteil Glindow braucht sich keine Sorgen um genügend Bewerberinnen für das Amt der Kirschkönigin machen. Wer es denn letztendlich wird, dass entscheidet eine kleine Jury des Festkomitees nach ei...
weiterlesen
26. Kirsch- und Ziegelfest: 30.6. - 2.7.
Das Programm zum diesjährigen 26. Kirsch- und Ziegelfest steht fest:
Kabarett "Obelisk" auf der Festwiese am Freitag mit dem Bühnenprogramm "Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Nach Zwölf"-> Kartenvorv...
weiterlesen
Einschränkungen bei der Brauchwasserversorgung
Die alte Technik stößt vor der bevorstehenden Sanierung des Brauchwasserwerks an ihre Belastungsgrenze. Nutzer werden gebeten, die Abnahme zeitlich einzuschränken.
Im September soll mit der Sanierung...
weiterlesen
Im Einsatz für den Erhalt der Sparkasse in Glindow
Unser Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm war für den Erhalt unserer Sparkassenfiliale in Glindow im Einsatz beim Blauen Robur von rbb24.
Hierfür war er am 17.05.2023 zur Demo in Wilhelmshorst, dessen Spar...
weiterlesen
FSV Eintracht Glindow e.V. sucht dringend neue Trainer/innen
Der Fußballverein FSV Eintracht Glindow e.V. sucht ganz dringend neue Trainer/innen! "Um die nächste Saison sicherzustellen, brauche ich als Jugendleiterin Leute die sich gern engagieren möchten", ver...
weiterlesen
Bürgermeisterin informiert zur Sicherung des Plessower Sees
Bürgermeisterin Manuela Saß lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Plessower See ein. Interessierte Werderaner können sich bei der Veranstaltung über Maßnahmen informieren, die zur Sicherun...
weiterlesen
Einladung Tunier zum Kirsch- und Ziegelfest 2023
An alle Freizeitsportler!
Im Rahmen des diesjährigen Kirsch- und Ziegelfestes lädt die Freizeitsportgruppe Glindow e. V. alle sportlich Aktiven zum Volleyball- und Badminton-Turnier ein. Das Turnier ...
weiterlesen
Glindows schönste Anwesen gesucht
In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des 26. Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürger*innen in Glindow auf, ihr Grundstück und über "den Gartenzaun hinaus" das angrenzende...
weiterlesen
Bürgermeisterin und Ortsvorsteher fordern MBS-Bank-Bus für Glindow
In der Auseinandersetzung um die Schließung von 31 Filialen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse melden sich Werders Bürgermeisterin Manuela Saß und Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm mit einer ge...
weiterlesen
Wanderungen durch die Glindower Alpen
Auch in diesem Jahr bietet der Heimatverein Glindow e.V. wieder regelmäßig Wanderungen durch die Glindower Alpen an.
Termine der geführten Wanderungen:
Samstag, 13.05.2023, 09:00 Uhr (!) mit Martina...
weiterlesen
Baumblütenumzug 2023
Nach drei Jahren Pause fand am ersten Samstag der Baumblüte bei herrlichem Sonnenschein endlich wieder der tradionelle Festumzug statt.
Freizeitsportgruppe Glindow, Foto: Freizeitsportgruppe
Mit ...
weiterlesen
1. Mai auf dem Telegraphenberg
- Informationszelt mit fachkundigen Telegraphisten
- kleine Telegraphenausstellung
- eigene Betätigung und Einstellungen am Kinder-Telegraph
- Urkunden für teilnehmende Kinder
- Vorstellung des Te...
weiterlesen
Rückblick: Glindower Osterfeuer
Am Samstag, dem 08.04.2023, hat der Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. zusammen mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Glindow das Glindower Osterfeuer durchgeführt. Mit professioneller Unte...
weiterlesen
Osterfeuer im Schützenpark
Am Samstag 08.04.2023 wollen wir (der SV zu Glindow und der Förderverein der Glindower Feuerwehr) das "Glindower Osterfeuer" durchführen. Dabei sind dieses Jahr alle Glindower Bürger eingeladen. Sie n...
weiterlesen
01. April, 11 Uhr, Eröffnung der neuen Saison des Heimatmuseums
Der Heimatverein Glindow e. V. möchte sich in der kommenden Museumssaison dem heimischen Obst- und Gartenbau widmen und hat sich vorbereitet, das Museumsjahr 2023 am Samstag, den 1. April um 11 Uhr, z...
weiterlesen
Projekt "LIFE Trockenrasen": Update und neues Kinderheft
Wir möchten darüber informieren, dass die geplante Entbuschung und Durchforstung der Sandgrube und des Kiefernstangenforstes auf dem Plateau in den Glindower Alpen ab Dienstag den 21.03.2023 umgesetzt...
weiterlesen
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang HVL
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang HVL April 2023
Veranstalter: Kreis Havelland
Veranstaltungsnummer 23-D-01143
Beginn: 17.04.2023 18:00 Uhr
Ende letzter Tag 28.04.2023 20:00 Uhr
Anmeldung bis 14...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: 29.03.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
TOP vorläufiger Berat...
weiterlesen
Ergebnisse der Verkehrsschau
Am 19. Oktober 2022 fand in Form einer Ortsbegehung im Ortsteil Glindow eine Verkehrsschau statt. Teilnehmer der Verkehrsschau waren ein Vertreter der Polizeidirektion West (Polizeiinspektion Potsdam)...
weiterlesen
Aufgehoben: CORONA-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg
Die CORONA SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wurde zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit sind die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen entfallen. Auch der ...
weiterlesen
Am Anfang war der Apfel...
Der Heimatverein Glindow schläft nie und so wird in der Winterpause bereits die neue Ausstellung konzipiert. Die kommende Museumssaison möchte sich dem heimischen Obst- und Gartenbau widmen.
Der Apfe...
weiterlesen
Glindower Gastgeber gewinnen ANHALTEND-CUP
Sonntag 5.2.2023: Die F-Junioren des FSV Eintracht Glindow hatten zum Hallenturnier geladen und wer den Eröffnungsworten von FSV-Präsident Siegfried Stage aufmerksam zuhörte, der konnte erfahren, dass...
weiterlesen
Wettbewerb "Goldene Obstwein-Kruke 2023"
Auch im Jahr 2023 richtet der Werdersche Obst- und Gartenbauverein zum 144. Baumblütenfest den Wettbewerb um die "Goldene Obstwein-Kruke" aus. Die Hersteller (aus dem Stadtgebiet von Werder/Havel) von...
weiterlesen
Baumblütenfest 2023: Regionale Künstler gesucht
Die Stadt ruft regionale Künstler zum Mitmachen auf - Künstler können sich ab sofort online zur Teilnahme registrieren
Insbesondere regionale Künstler gesucht: Das 144. Baumblütenfest will zeigen, wa...
weiterlesen
Auf dem Friedhof summt es bald - Wildbienen und Honigbienen auf dem Neuen Friedhof in Glindow
Im Rahmen des Projektes "Stärkung der Artenvielfalt" werden im Mai Honigbienen der Drachenberg-Imkerei Petzow, 4 x 4 Jungvölker in Beuten, im südwestlichen Teil des Friedhofes angesiedelt. Der ruhige ...
weiterlesen
Baumblütenfest Werder 2023: Teilnehmer gesucht für den großen Baumblütenumzug
Der große Festumzug lädt Werderaner Vereine, öffentliche Einrichtungen und Institutionen zum Mitmachen ein.
Das Baumblütenfest ist zurück – und mit ihm der traditionelle Baumblütenumzug. Am 22.04., d...
weiterlesen
Freizeitsportgruppe Glindow e.V. - ein Verein bekommt einen neuen Namen
Im Mai 1965 wurde eine Gymnastikgruppe gegründet - damals hießen wir zunächst Frauensportgruppe Glindow. Im Jahre 1991 wurde der Verein als "Frauensportgruppe Glindow" angemeldet und im Jahre 2008 auc...
weiterlesen
Mehr Licht für die Trockenrasen in den Glindower Alpen
In den kommenden Wochen wird die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg auf dem Plateau der Glindower Alpen Gehölze entfernen, um die dort vorkommenden geschützten Trockenrasen zu erhalten.
Auf den Ku...
weiterlesen
Ausstellung des Heimatmuseums im KUNST-GESCHOSS
Am Mittwoch, 15. Februar, eröffnet das KUNST-GESCHOSS seine Ausstellung "4. Bestandsaufnahme Textilkunst und Kunsthandwerk". In diesem Rahmen präsentiert das Heimatmuseum Glindow im Foyer seine Ausste...
weiterlesen
Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung
Der Eigenbetrieb der Stadt Werder (Havel) "Brauchwasserversorgung" teilt lt. Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) Nr. 3 / 2023 mit:
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: ...
weiterlesen
heute im RBB-Fernsehen: Besuch in Glindow
Am heutigen Montag, 23.01.2023, läuft im RBB-Fernsehen in der Sendung "Studio 3" ab 18:45 Uhr u. a. ein Bericht über den Berliner Schriftsteller Frank Goyke. Er war mit einem Kamera-Team auf einer Wan...
weiterlesen
Beantragung von Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates
Hier finden Sie den Antrag für Zuwendungen aus Mitteln des Ortsbeirates. Die Anträge sind beim Sitzungsdienst der Stadt Werder (Havel) einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht, die notwendi...
weiterlesen
Nächste Sitzung des Ortsbeirates
Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Glindow
Sitzungstag: 25.01.2023
Sitzungsort: Schützenhaus, Uferstraße 10 in 14542 Werder (Havel)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: ca. 22:00 Uhr
Tagesordnung:
TOP vo...
weiterlesen
Traditioneller Vereinsempfang
Am 11. Januar lud der Ortsbeirat Glindow in "Kleines" See-Restaurant ein zum traditionellen Treffen der Glindower Vereine. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm dankte in seiner Rede zur Eröffnung des Abends d...
weiterlesen
Glindower Carneval Club e.V. Session 2022/2023: Vorverkauf hat begonnen
Herrensitzung: Freitag 10.02.2023, 20:00 - ca. 23:30 Uhr
1. Prunksitzung: Samstag 11.02.2023, 20:00 - ca. 22:30 Uhr
Seniorenfasching: Sonntag 12.02.2023, 15:00 - ca. 18:00 Uhr
Weiberfastnacht di...
weiterlesen
Ein Hoch auf den Apfel!
Der 11. Januar ist der Tag des deutschen Apfels. Schließlich ist er das beliebteste Obst der Deutschen. Und das hat seinen Grund: Eisen, Magnesium, ungesättigte Fette, wertvolle Mineralstoffe, Spurene...
weiterlesen
Neues Format für Mitsprache von Jugendlichen in Werder (Havel)
Ideen einbringen, mitreden, Interessen vertreten: Kinder und Jugendliche sollen künftig die Möglichkeit haben, sich direkter in das politische und städtische Geschehen in Werder (Havel) einzubringen. ...
weiterlesen
Schiedsrichterin Glindow: Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen
Infoveranstaltung für Frauen und Mädchen: Habt ihr Lust mehr über das Schiedsrichterwesen zu erfahren?
Dann kommt am 24.1.2023 um 18:00 Uhr vorbei. Ich freue mich!!
Adresse: Vereinsheim Eintracht...
weiterlesen
Regionale Abfrage zum Baumblütenfest noch bis 14.1.
Das Baumblütenfest 2023 findet statt! Vom 22. April bis zum 1. Mai wird in Werder (Havel) das 141. Baumblütenfest gefeiert. Entsprechend dem Einwohnerbeteiligungsverfahren und dem daraus resultierende...
weiterlesen
Abholung Weihnachtsbäume
Die Weihnachtsbäume werden lt. Tourenplan der APM abgeholt in Glindow am Freitag, 6.1.2023 und am Freitag, 3.2.2023. Auf Elisabethhöhe erfolgt die Abholung nur am 6.1.2023. Für Werder und die anderen ...
weiterlesen
Einen guten Start ins neue Jahr 2023
Das Redaktionsteam wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr 2023, Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Frieden....
weiterlesen
Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm zum Jahreswechsel 2022/23
Liebe Glindowerinnen und Glindower,
das Jahr 2022 geht zu Ende. Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem es Krieg in Europa gibt, fällt schwer. Und ich stelle an den Anfang meiner Worte deshalb einen e...
weiterlesen