

Erneuerung Goethestraße
Auf Elisabethhöhe wurde die Goethestraße erneuert. Bereits seit einiger Zeit wird hier an der Abwassererschließung gearbeitet. In diesem Zusammenhang beschloss die Stadt Werder (Havel) gemeinsam mit d...
weiterlesen
Neuer Rad- und Gehweg am Jahnufer
Am 17.05.2022 wurde der Rad- und Gehweg am Jahnufer durch die Bürgermeisterin Manuela Saß, unseren Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, unseren stellvertretenden Ortsvorsteher Fred Witschel und Aline Braun (...
weiterlesen
Wichtige Informationen zum Zensus 2022
Sie haben eine schriftliche Terminankündigung von einem Interviewer oder einer Interviewerin erhalten. Dann gehört ihr Haushalt zu denen in Deutschland, die ab dem 15. Mai 2022 zur Befragung ausgewähl...
weiterlesen
Bevorstehende Spiele FSV Eintracht Glindow
Bevorstehende Spiele FSV Eintracht Glindow
F I-Junioren 21.05.2022 um 09.00 Uhr gegen SG 1922 Töplitz Sportplatz Glindow E-Junioren22.05.2022 um 09.00 gegen ESV Lok Seddin I Sportplatz Glindow ...
weiterlesen
Spielberichte vom 13./14. Mai 2022
E-Junioren, Glindow-SpG Brück/Borkheide II 4:5Diesmal fanden wir gut ins Spiel und führen schnell 2:0 durch Finn und Malte. Anschließend ein offenes Spiel und der Gast verkürzte per Eigentor noch vor ...
weiterlesen
KinderBUNT - Das Fest für die ganze Familie
Vom 01. bis 06. Juni 2022 wird es auf dem Hartplatz der Stadt Werder bunt. Auf die Familien, Kinder und Jugendlichen wartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Ein einzigartiger Höhepunkt: Die M...
weiterlesen
Werder (Havel) radelt für gutes Klima
Rein in die Pedale für den Klimaschutz und mehr Radverkehr: Werder (Havel) nimmt vom 15. Mai bis 4. Juni 2022 erstmals bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" teil. In diesem Zeit...
weiterlesen
Spielberichte Eintracht Glindow vom 5.5. und 8.5.
Spielbericht B-Junioren am 08.05.2022
Die Jungs der B-Junioren traten heute auf der schönen Anlage des FC Deetz an. Die Deetzer lieferten einen couragierten Auftritt und hielten das Ergebnis recht kn...
weiterlesen
Die drei schönsten Anwesen 2022 in Glindow gesucht!
In diesem Jahr ruft der Ortsbeirat Glindow und das Festkomitee des 25. Kirsch- und Ziegelfestes wieder alle Bürger*innen in Glindow auf, ihr Grundstück und über "den Gartenzaun hinaus" das angrenzende...
weiterlesen
Ende der Bauarbeiten am Jahnufer in Sicht
Die Bauarbeiten zum Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg nähern sich dem Ende. Der zwei Meter breite Gehweg in Betonsteinpflaster wurde bereits gelegt. ...
weiterlesen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum Tag der Befreiung
Das Aktionsbündnis "Weltoffenes Werder" hatte für den 08. Mai 2022, dem Tag der Befreiung, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eingeladen. Um 11:00 Uhr trafen sich ca. 30 Bürger*...
weiterlesen
Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V.
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 07. Mai 2022 die Vereinsmeisterschaft des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt. Mehr als 30 Bogenschützen nahmen am Wettkampf, der zugleich auch der Startsch...
weiterlesen
Pflege der Grünanlagen
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön und Lob an die Stadt Werder (Havel) und unseren Ortsbeirat, die sich stets dafür einsetzen, dass die Grünanlagen gepflegt und die Bäume an den Straßenränd...
weiterlesen
Erfolgreicher Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow
Am 01.05.2022 fand der 1. Spendenlauf des FSV Eintracht Glindow statt und die Premiere war ein großer Erfolg. 61 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und sogar die Baumblütenkönigin liefen insges...
weiterlesen
Ergebnisse der Mannschaften der FSV Eintracht Glindow vom 29. und 30. April 2022
30.04.2022 F-Junioren FSV Eintracht Glindow-Turbine Potsdam 6:4 Beide Halbzeiten des Heimspiels der F1 Junioren wurden jeweils mit 3:2 gewonnen. Unsere Gegner von Turbine Potsdam haben es uns nicht le...
weiterlesen
25. Kirsch- und Ziegelfest
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass es dieses Jahr das 25. Kirsch- und Ziegelfest geben wird: vom 01.07.‒03.07.2022. Dieses Jahr findet das Fest wieder auf der Festwiese des neu gestalteten Jahnufe...
weiterlesen
Glindow blüht!
Zur Blütezeit 2022 waren viele Obsthöfe geöffnet und man konnte bei herrlichem Sonnenschein die hofeigenen Obstweine unter blühenden Kirschbäumen probieren.
Am ersten Wochenende startete die Baumbl...
weiterlesen
Beweidung Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass derzeit erneut eine Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen und Ziegen stattfindet.
Guteschafe und Ziegen führen Landschaftspflege auf Teil...
weiterlesen
Tag der offenen Tür im Glindower Schützenpark
Der Schützenverein zu Glindow veranstaltete am 1. Mai einen Tag der offenen Tür im Schützenpark. Und auch wenn es die Sonne an diesem Sonntag nicht so gut meinte, dem Erfolg der Veranstaltung schmäler...
weiterlesen
Die Gerüchteküche rund um das Deutsche Haus
Im März 2017 erfolgte der Verkauf des ehemaligen Restaurants mit Saal an die Schoonhoven-Gruppe. Schon zu dieser Zeit war bekannt, dass eine gewerbliche Nutzung nur noch in einem kleinen Rahmen stattf...
weiterlesen
Wieviel Grundschule braucht der Ortsteil Glindow?
Der ein oder andere Glindower kann sich noch an die alte Grundschule in der Dorfstraße in Glindow vor dem Umbau in den 2000er Jahren erinnern. Es entstand ein modernerer Bau mit Kompromissen. So sind ...
weiterlesen
Der Ortsbeirat empfängt die Glindower Vereine
Am 20. April lud der Ortsbeirat Glindow in "Kleines" See-Restaurant ein zum traditionellen Treffen der Vorstände der Glindower Vereine. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und die Bürgermeisterin Manuela Saß...
weiterlesen
Eintracht Glindow veranstaltet 1. Spendenlauf
Am 1.5.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Glindow der erste Spendenlauf statt. Gestartet wird jede halbe Stunde. Eingeladen sind Kinder Jugendliche des Vereines, um so viele Run...
weiterlesen
Countdown für den 2. Zukunftshaushalt
Ab 26. April sind wieder alle Werderaner aufgerufen, ihre Ideen für die Stadt und die Ortsteile einzureichen. Das können zum Beispiel Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Forschung oder ...
weiterlesen
Osterfeuer der Glindower Vereine im Schützenpark
Nach langer Corona-Zwangspause fand am Samstag, 16.04.2022, endlich wieder ein Osterfeuer statt. Das Osterfeuer der Glindower Vereine wurde vom Schützenverein und dem Förderverein der freiwilligen Feu...
weiterlesen
Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Alle Jahre wieder: Frühjahrsputz auf Elisabethhöhe und eine gute Nachricht
Der "Förderverein zur Heimatpflege Elisabethhöhe e. V." rief – und 27 fleißige Helfer waren am 9. April zur Stelle! Was sich...
weiterlesen
Die Arbeit des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V. geht weiter – neue Mitglieder gesucht
Am Samstag (2.4.2022) eröffnete die neue Vorsitzende des Fördervereines Historische Ziegelei Glindow e.V., Frau Sabine Schultze, die diesjährige Saison des Ziegeleimuseums. Glindows Ortsvorsteher Sigm...
weiterlesen
Ziegelportal am Glindower Ortseingang erneuert
Vor 17 Jahren ist das Ziegelportal im Kreisverkehr am Glindower Ortseingang aufgestellt worden. Jetzt wurde das heimatliche Kunstwerk erneuert. "Nach so langer Zeit waren die aus Ton gefertigten Keram...
weiterlesen
Heimatmuseum: 25. Museumssaison ist eröffnet und Festschrift erschienen
Die 25. Museumssaison ist eröffnet - Festschrift zum Jubiläum erschienen
Es war wie ein langersehntes Wiedersehen, als sich am 2. April die Türen unseres Heimatmuseums für die neue Saison öffneten. H...
weiterlesen
Offener Brief zur Gelben Tonne
In der vergangenen Woche hat es erhebliche Probleme bei der Entsorgung der Gelben Tonnen in Werder (Havel) gegeben. Bürgermeisterin Manuela Saß hat sich dazu an den Geschäftsführer von Remondis und an...
weiterlesen
Sitzung Ortsbeirat Glindow am 6.4.
Nächste Sitzung des Ortsbeirates Glindow am Mittwoch, 06.04.2022Beginn: 18:30 UhrEnde. ca. 22:00 UhrOrt: Werder (Havel), Schützenhaus, Uferstraße 10Achtung!Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nu...
weiterlesen
Noch bis 31.3.: Blütezeit - Abfrage von Obsthöfen und Gärten
Quelle: Webseite Werder (Havel) www.werder-havel.de vom 19.03.2022
Auch ohne Baumblütenfest blüht es bald wieder in Werder. Die VGW erstellt Überblick über Angebote der Blütezeit von Obsthöfen, Gärte...
weiterlesen
Inbetriebnahme Brauchwasserversorgung
Information des Eigenbetriebs der Stadt Werder (Havel) "Brauchwasserversorgung"
Kundeninformation zur Inbetriebnahme der Brauchwasserbewässerung: Das Brauchwasserrohrnetz wird ab 01.04.2022 befüllt. ...
weiterlesen
Heimatverein: Eröffnung der neuen Museumssaison "25 Jahre Heimatmuseum Glindow"
Das historische, mehr als 300 Jahre alte Büdnerhaus in Glindow, Kietz Nr. 3 wurde vor 25 Jahren als Heimatmuseum eröffnet. Seitdem wird es vom Heimatverein Glindow e. V. betreut und ausgestaltet. Uner...
weiterlesen
Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Corona lässt keine Zeit zum Feiern - Im Mai vor 75 Jahren begann Glindows Fußballgeschichte
Am 8. Mai 1947 gründeten einige Sportbegeisterte die Sportgruppe Glindow der Freien Deutschen Jugend. Sie w...
weiterlesen
Start frei für Spielplatzausbau 2022 - Neuer Spielplatz in Glindow
Start frei für den Spielplatzbau 2022 in Werder (Havel): Der Spielplatz Am Schützenpark in Glindow ist der erste Standort, an dem sich in diesem Jahr die Möglichkeiten zum Spielen verbessern. Für 15.4...
weiterlesen
Ausbau des Jahnufers hat begonnen
In dieser Woche hat der Ausbau des Jahnufers in Glindow zwischen der Luise-Jahn-Straße und dem Schwarzen Weg begonnen. Der Uferweg, der sich als holpriger Betonplattenweg und Stolperfalle darstellte, ...
weiterlesen
Neuer EDEKA-Markt geplant
In der letzten Ortsbeiratssitzung (8.3.2022) gab es eine Projektvorstellung zur Errichtung eines neuen EDEKA-Marktes in Glindow.
Auf der Brachfläche an der Klaistower Straße / Ecke Alpenstraße ist di...
weiterlesen
Elisabethstraße erneuert
Die zuvor schwer befahrbare "Buckelpiste" der Elisabethstraße wurde in den letzten Wochen eingeebnet und mit einer neuen Deckschicht versehen.
Foto: StefanieHaufe...
weiterlesen
Werder sammelt Hilfsgüter für Ukraine-Flüchtlinge
Die Stadt Werder (Havel) wird voraussichtlich am 16. März einen koordinierten Hilfstransport nach Przemyśl in Polen starten. Die 65.000-Einwohner-Stadt befindet sich an der ukrainischen Grenze. Von We...
weiterlesen
Sitzung des Ortsbeirates Glindow am 08.03.2022
Achtung!
Die Teilnahme an der Sitzung ist für alle nur mit medizinischer Maske sowie unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Bitte halten Sie beim Einlass die entsprec...
weiterlesen
Werder hilft: 200 Unterkünfte an den Landkreist gemeldet
Werder hilft: Nach einem Aufruf von Bürgermeisterin Manuela Saß haben sich bereits 20 Werderaner gemeldet, die Flüchtlingen aus der Ukraine ein Dach über dem Kopf bieten wollen. "Werderaner Privatleut...
weiterlesen
Sturmschaden am Telegraphen
Durch die vergangenen stürmischen Tage wurde der Telegraphenmast auf dem Fuchsberg in Glindow leider beschädigt. Im mittleren Teil ist ein Indikator abgebrochen. Das betroffene Teil wurde gesichert un...
weiterlesen
Zusätzliche Mitarbeiter für Testzentrum gesucht
Im Corona-Testzentrum Bismarckhöhe werden zusätzliche Mitarbeiter gesucht. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Corona-Schnelltests und PCR-Tests in den vergangenen Tagen sind Kapazitätsengpässe ent...
weiterlesen
Einheimischen-Modell für Baulandvergabe beschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 17. Januar 2022, dass die Stadtverwaltung eine Satzung zu einem "Einheimischen-Modell" entwerfen soll. Die Fraktionen FREIE BÜRGER Werder und der CDU brach...
weiterlesen
Unterstützung für Waldkleeblatt
Die Umweltvereinigung Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e.V. wird im Rahmen eines möglichen Klageverfahrens gegen die Aufstellung von Windrädern in der Bliesendorfer Heide von der Stadt Werder (Havel) ...
weiterlesen
Beschluss: Millioneninvestitionen in Werders Schulen
Die Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) hat am Donnerstagabend den Doppelhaushalt 2022/2023 beschlossen. Die im Haushalt veranschlagten Aufwendungen belaufen sich auf 127,5 Millionen Euro. Hinz...
weiterlesen
Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport - Glindower Carneval Club sehr erfolgreich
Die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport fand bereits am 04. Dezember 2021 in Cottbus statt. Nichtsdestotrotz dürfen wir berichten, dass der Glindower Carneval Club se...
weiterlesen
Absage der Ortsbeiratssitzung am 12. Januar 2022
Die aktuelle Corona Situation hat den Ortsbeirat veranlasst, die für den 12. Januar 2022 geplante Ortsbeiratssitzung mit dem traditionellen Empfang der Vereine auf einen noch festzulegenden Termin im ...
weiterlesen
16. Januar: Impftag in Werder
Am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis ca. 15 Uhr findet der nächste Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150, statt. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und...
weiterlesen
Festschrift anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Heimatmuseums
Das Heimatmuseum Glindow feiert im Jahr 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat der Heimatverein mit seinen Mitgliedern, Unterstützern, Zeitzeugen und Bewohnern des Kietzes aus Erinnerungen, ...
weiterlesen
Breitband-Glasfaserausbau in Werder und den Ortsteilen
Das Programm zur "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" ist in Werder (Havel) angekommen. Mit von Bund, Land und Landkreis bereitgestellten Fördergeldern ...
weiterlesen
Gesundes neues Jahr 2022!
Das Redaktionsteam wünscht allen ein gesundes neues Jahr 2022!
...
weiterlesen