Heimatmuseum Glindow

Logo Heimatverein Glindow e. V. Das historische, mehr als 300 Jahre alte Büdnerhaus in Glindow, Kietz Nr. 3 wurde 1998 als Heimatmuseum eröffnet. Seitdem wird es vom Heimatverein Glindow e. V. betreut und ausgestaltet. Unermüdlich haben die Mitglieder des Heimatvereines Geschichte erforscht, gesammelt, Ausstellungen präsentiert und publiziert.
> Hier: Archiv Heimatmuseum / Heimatverein Glindow e. V.
Image

Allgemeine Information zum Museum

Das Heimatmuseum Glindow ist eine kulturelle Institution, die sich der Bewahrung und Präsentation der lokalen Geschichte und Kultur widmet. Mit wechselnden Ausstellungen und Bildungsprogrammen bietet das Museum Einblicke in die reiche Geschichte und Traditionen der Region.  -> 2024 feierte der Heimatverein Glindow e. V. sein 30jähriges Bestehen.

Das Museum wird durch den Heimatverein Glindow e.V. betrieben. Das sanierte "Kochsche Haus" wurde durch die Gemeinde Glindow zur Nutzung als Heimatmuseum an den Heimatverein übergeben. Das unter Denkmalschutz stehende Büdnerhaus wurde erstmalig im Jahre 1769 in einer Erbverschreibung auf den Namen Gottfried Dürre erwähnt. Die letzte Eigentümerin des Hauses war Frau Anneliese Koch, geb. Döring, die das Gründstück mit Haus, nach ihrem Willen, der Gemeinde Glindow übereignete, sofern die Gemeinde dieses Haus als Museum einrichtet. Eine besondere Attraktion ist die im Urzustand erhaltene "verrußte schwarze Küche", in der einst auf offenem Feuer gekocht und gebraten wurde. Bevor der Rauch durch die Öffnung in der Decke abziehen konnte, schwärzte er im Laufe der vielen Jahre die Wände und die Decke der Küche.

Viele Ausstellungsstücke vergangener Zeiten, wie Möbel, Geschirr, Gerätschaften, Fotos und alte Bilder, wurden von den Bewohnern Glindows zur Verfügung gestellt. Es gibt regelmäßig aktuelle Ausstellungen.

Öffnungszeiten, Kontakt, Anfahrt

Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober (Eintritt frei)
jeweils Sa und So 11–17 Uhr und nach Vereinbarung

Adresse: Kietz 3, 14542 Werder OT Glindow
Telefon: 03327 / 570688
E-Mail: heimatverein-glindow@gmx.de
Facebook: facebook.com/Heimatverein-Glindow
Instagram: instagram.com/heimatverein_glindow

An der Kirche in den "Kietz" fahren, nach ca. 150 m sieht man auf der linken Seite das Museum. Vom Jahnufer, z. B. mit dem Fahrrad, erreicht man es auch.

Termine und Veranstaltungen

Alle Termine sind zu finden unter -> "Veranstaltungen" im Kalender hier auf der Webseite

Heimatmuseum und Veranstaltungen in Glindow 1. Halbjahr 2025

Liebe Freunde des Heimatmuseums, hier die Termine in Glindow. Wenn parallele Veranstaltungen im Ort stattfinden, bleibt möglicherweise das Museum geschlossen bzw. wir sind nur verkürzt erreichbar. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Samstag 19.04.2025 -> Osterfeuer im Schützenpark ab 17 Uhr (Am Ostersonntag ist auch für uns Familienzeit. Wir haben geschlossen.)

Samstag, 26.04.2025  -> Blütenparty vom GCC auf dem Marktplatz ab 14 Uhr

Samstag, 03.05.2025 -> Baumblütenumzug in Werder/ Havel -> Wir sind dabei! (Das Museum bleibt geschlossen)

Samstag, 10.05.2025 -> um 7 Uhr Wanderung Glindower Alpen, ACHTUNG! Früher Beginn, weil: Vogelstimmenwanderung in Begleitung der Stadtgilde Werder/ Havel

13.06. – 15.6.2025 Fahrt in die Partnerstadt Rahden

Vorbereitungen zu Kirsch- und Ziegelfest am 1. JULI – Wochenende! (5.7. und 6.7.25)

Aktuelle Ausstellung

Saison 2025: „Glindower Ansichten“

5. April 2025, 11 Uhr – Das Heimatmuseum Glindow lädt zur feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung „Glindower Ansichten“ ein. Die Ausstellung beleuchtet die Vielfalt des Ortes aus zwei Perspektiven: Zum einen werden historische und moderne Ansichtskarten präsentiert, die die Entwicklung Glindows über die Jahrzehnte dokumentieren. Zum anderen kommen die Menschen selbst zu Wort – mit persönlichen Erinnerungen und Geschichten, die zeigen, was Glindow für sie bedeutet.

20250405_Flyer_HM-Seison_GlindowerAnsichten

Schulkinder zeigen mit kreativen Werken ihre ganz eigene Sicht auf ihren Heimatort. Ergänzt wird die Ausstellung durch Zeitzeugenberichte, die die Geschichte Glindows lebendig werden lassen.

Zur Eröffnung am 5. April 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einem Mitmach-Angebot für Kinder zu historischen Handarbeitstechniken sowie einem geselligen Beisammensein mit Bratwurst für alle.

Ein weiteres Highlight: Dank der Unterstützung der Stadt konnte das Museum eine neue Heizung installieren. Die Räumlichkeiten wurden umfassend neu arrangiert und erstrahlen nun in frischem Glanz.

Die Ausstellung lädt dazu ein, Glindow aus neuen Blickwinkeln zu entdecken – ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und das Leben in der Region interessieren! Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genießen Sie eine leckere Bratwurst in geselliger Runde und freuen Sie sich auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Heimatmuseum Glindow.

Heimatverein Glindow e. V. im Heimatmuseum Glindow, Eröffnung: 5. April 2025, 11 Uhr

Angebote

- Führungen durch das Museum. Filterkaffee und selbstgebackenen Kuchen

- Lesungen aus eigenen Veröffentlichungen oder zu heimatgeschichtlichen Themen (auf Anfrage)

- Geführte Wanderungen durch die Glindower Alpen (regelmäßig am 2. Samstag jeden Monats, von April bis Oktober)

- Geführte Spaziergänge durch den Glindower Kietz (auf Anfrage)

- Geführte Wanderungen zum Telegraphenberg / Fuchsberg (auf Anfrage)
      -> Webseite Optischer Telegraph: www.optischertelegraph4.de/stationen/5

- Stempel für "Station 5" des Telegraphenradweges / Telegraph auf dem Fuchsberg (falls außerhalb der Öffnungszeiten: bitte vorab melden)
      -> Webseite Telegraphenradweg: www.optischertelegraph4.de/radweg

- eigene Veröffentlichungen (Bücher, Broschüren)

- Postkarten von Glindow

2023: Glindower Almanach, überarbeitete Neuauflage

2022: Festschrift 25 Jahre Heimatmuseum "Ein Haus erzählt seine Geschichte"

2020: Das leben geht weiter (Geschichten auf dem schweren Weg zum Frieden 1945 bis 1955)

2017: Glindower Almanach
.