Heimatmuseum Glindow


Allgemeine Information zum Museum
Das Museum wird durch den Heimatverein Glindow e.V. betrieben. Das sanierte "Kochsche Haus" wurde durch die Gemeinde Glindow zur Nutzung als Heimatmuseum an den Heimatverein übergeben. Das unter Denkmalschutz stehende Büdnerhaus wurde erstmalig im Jahre 1769 in einer Erbverschreibung auf den Namen Gottfried Dürre erwähnt. Die letzte Eigentümerin des Hauses war Frau Anneliese Koch, geb. Döring, die das Gründstück mit Haus, nach ihrem Willen, der Gemeinde Glindow übereignete, sofern die Gemeinde dieses Haus als Museum einrichtet. Eine besondere Attraktion ist die im Urzustand erhaltene "verrußte schwarze Küche", in der einst auf offenem Feuer gekocht und gebraten wurde. Bevor der Rauch durch die Öffnung in der Decke abziehen konnte, schwärzte er im Laufe der vielen Jahre die Wände und die Decke der Küche.
Viele Ausstellungsstücke vergangener Zeiten, wie alte Möbel, Geschirr, Gerätschaften, Fotos und alte Bilder, wurden von den Bewohnern Glindows zur Verfügung gestellt. Es gibt regelmäßig aktuelle Ausstellungen.Öffnungszeiten, Kontakt, Anfahrt
Öffnungszeiten: März bis Ende Oktober (Eintritt frei)
Sa und So 11–17 Uhr und nach Vereinbarung
Adresse: Kietz 3, 14542 Werder OT Glindow
Telefon: 03327/731990
E-Mail: heimatverein-glindow@gmx.de
Fahren Sie in der Glindower Ortsmitte an der Kirche in den "Kietz", nach ca. 150 m sehen Sie auf der linken Seite das Heimatmuseum.
Aktuelle Ausstellung
Aktuelle Veröffentlichung: Festschrift 25 Jahre Heimatmuseum
