Stadtverordnete beschließen Folgekostenrichtlinie

Stadtverordnete beschließen Folgekostenrichtlinie

Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend (15.12.2022) eine sogenannte Folgekostenrichtlinie zur Baulandentwicklung verabschiedet. Ziel der Richtlinie ist eine angemessene Beteiligung von Vorhabenträgern an den Folgekosten aus dem Planungsgewinn heraus. Darunter fallen Kosten für soziale Infrastruktur, Schulen, für Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Grünflächen und Spielplätze.

Gleichzeitig sollen Vorhabenträger angehalten werden, preisgünstigen Wohnraum zu schaffen.  Verpflichtet sich ein Planungsbegünstigter, mindestens 25 Prozent der Wohnungen günstig zu vermieten, wird ihm ein Abschlag von der Kostenbeteiligung gewährt.  Die Richtlinie ist mit dem heutigen Beschluss wirksam geworden. Sie ist Vorgabe für städtebauliche Verträge.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.