17.Kirsch- und Ziegelfest 2013
08.07.2013
Vom ersten Tag des 17.Kirsch- und Ziegelfestes

Samstag, 09:00 Uhr. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, Kirschkönigin Stefanie Neidow und Festkomitee- Vorsitzender Fred Witschel eröffneten das Kirsch- und Ziegelfest. Erstmalig in der Geschichte des Festes fanden Fußball- und Volleyballturnier an einem Ort statt. Neben dem neuen Kunstrasenplatz war durch die Unterstützung der Sponsoren ein Beachvolleyballfeld entstanden. Noch wenige Stunden vor dem Turnier hatte die Frauensportgruppe Glindow e.V. mit vollem Einsatz an den Stangen zur Befestigung des Volleyballnetzes gearbeitet. Während die Mannschaften um die Kirschpokale kämpften, hatte die Kirschkönigin Stefanie Neidow liebe Gäste in Empfang zu nehmen. Königliche Hoheiten und Symbolfiguren aus der Region waren zu Gast und für die war eine Tour mit der „Elisa von Petzow“ auf dem Glindower See geplant. Auch wenn der Ausflug nicht weit auf den See hinaus führte, kurzweilig war er mit Erzählungen aus Geschichte und Gegenwart von Fred Witschel allemal. Derweil bereitete der Heimatverein die Kirschkuchen des Rezeptewettbewerbes zur Verkostung vor. Die Jury dieses Mal die Hoheiten und Symbolfiguren. Während die Gäste im Anschluss Zeit zum Innehalten und für einen Imbiss im Gästehaus „obstkultour“ hatten, gab es für die Kirschkönigin Stefanie Neidow keine Pause. Sie durfte die Kirschpokale an die Sieger des Volleyball- und Fußballturniers übergeben.
Ortswechsel - Bogenschießanlage. Unter fachlicher Anleitung von Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm pflanzte die Kirschkönigin Stefanie Neidow einen Kirschbaum. Gleich darauf, angeführt von der Kolping-Kapelle aus Kamp-Bornhoven startete der Festumzug durch den Ortsteil. Viele Glindower und Gäste säumten die Straße und jubelten den Umzugsteilnehmern zu. Alle Teilnehmer wurden am Gelände des Anglervereines begrüßt und durch den Moderator Olaf Baden vorgestellt. Die Brandenburg- Hymne, angestimmt von der Kolping-Kapelle eröffnete das Nachmittagsprogramm auf der Bühne. Festkomitee-Vorsitzender Fred Witschel begrüßte die Gäste des 17.Kirsch- und Ziegelfestes und übergab dann das Mikro an Bürgermeister Werner Große, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm, stellv. Landrat Christian Stein und an Pfarrerin Frau Paetel-Nocke. Bevor die noch amtierende Kirschkönigin Stefanie Neidow Abschied nahm, stellte Olaf Baden die anwesenden Hoheiten und Symbolfiguren noch einmal vor und jeder Gast erhielt ein Körbchen mit Produkten von Werder-Frucht GmbH, der Sanddorn-GmbH und der Neuen Ziegeleimanufaktur Glindow GmbH. Dann war es soweit. Mit einem kleinen Präsent dankte Fred Witschel im Namen des Festkomitee und im Namen des Ortsbeirates der nunmehr scheidenden Kirschkönigin Stefanie Neidow für ihr Engagement.

Mit einer Kutsche, gezogen von drei Pferdeattrappen und ihren Reitern fuhr die Kirschkönigin 2013/2014 Tina Tzschoppe vor. Mit dem Anlegen des Kirschcolliers erfolgte die Inthronisierung der neuen Hoheit. Ein buntes Nachmittagsprogramm erwartete nun die Besucher des Festes. Die „Crazy Dancers“ vom Jüterboger Karnevalsverein eröffneten als Icebreaker die Talente-Show. Mit Tanz, Mini- Playback und Wort gegeisterten die jungen Künstler das Publikum. Nächster Höhepunkt – eine Kindermodenschau. Es hielt keinen Besucher mehr auf dem Platz, als die jungen, selbstbewussten Models Modekreationen von Manuela Giese präsentierten. Im Anschluss stand die Jugendband „Village 19“ auf der Bühne, die mit rockiger Musik die Fans begeisterte.
Musik aus dem Norden gab es am Abend beim Kirschball. Die Band „back to music“ wusste mit einem breiten Musikrepertoire das Publikum in ihren Bann zu ziehen und die Tanzfläche zu füllen.
Vom 2.Tag des 17.Kirsch- und Ziegelfestes

Am Nachmittag spielte die Werderaner Band „Luxuria“ auf dem Marktplatz. Leider war die Anzahl der Besucher hier recht begrenzt. Mit dem Konzert des Gemischten Chores Glindow klang des 17.Kirsch- und Ziegelfest am späten Nachmittag aus. Der Chor und seine Solisten, unter anderem auch die Kirschkönigin Tina Tzschoppe, gestalteten ein kurzweiliges Programm, welches zum Mitsingen und Mitklatschen einlud.
Das Festprogramm zum 17. Kirsch- und Ziegelfest
Freitag, 05.Juli 2013 - Vorabend des Kirsch- und Ziegelfestes
19:00 Uhr | Das Gästehaus „obstkultour“ veranstaltet einen Dinner-Spaziergang. Vier Gänge und ein Spaziergang durch das abendliche Glindow. Essen am See, auf der Wiese und im Keramikkulturgut. Lassen Sie sich überraschen mit Brot im Blumentopf, Glindower Ziegeln und einem köstlichen Abendessen. Auch Kirschen spielen dabei eine Rolle! Es begleitet Sie Suse Weisse mit Geschichten, Märchen und Anekdoten zum Träumen und Genießen. (Vorbestellungen und Preis unter 03327/ 573137) |
Am Samstag, den 06.Juli 2013 und Sonntag, den 07.Juli 2013 jeweils von 10 Uhr bis 19:00 Uhr gibt es ein buntes Marttreiben auf dem Marktplatz in Glindow Parkplatz gegenüber der Gaststätte "Deutsches Haus" und im Glindower Kietz einen Trödelmarkt. Für die gstronomische Betreuung sorgen die Teams von "Kleines" Seerestaurant, des Gasthauses "Zum Scharfrichter" und des Restaurants "Zum Werderaner".
Samstag, 06.Juli 2013
09:00 Uhr | Eröffnung des 17. Kirsch- und Ziegelfestes durch die amtierende Kirschkönigin Stefanie Neidow und den Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm auf dem Sportplatz Glindow |
09:15 Uhr | Lustiges Fußballturnier für Jedermann durchgeführt vom FSV Eintracht Glindow e.V. und Volleyballturnier der Vereine durchgeführt von der Frauensportgruppe Glindow e.V. mit anschließender Siegerehrung mit dem Kirschpokal |
13:30 Uhr | Formierung des Umzuges auf dem Gelände des Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. (Zufahrt über Straße „Am Schützenpark“ Die amtierende Kirschkönigin Stefanie Neidow pflanzt einen Kirschbaum |
14:15 Uhr |
![]() Zugstrecke: Glindower Mühlenstraße – Am Schützenpark – Plötziner Straße - Glindower Dorfstraße - Luise-Jahn-Str. – Jahnufer - Kietz bis Marktplatz |
15:00 Uhr |
![]() Durch das Programm führt der aus dem Fernsehen bekannte Sprecher Olaf Baden Höhepunkte am Nachmittage sind die Krönung der neuen Kirschkönigin, Königinentreffen, die Junge-Talente-Show, eine Modenschau und der Auftritt der Jugendrockband "Village 19" |
20:00 Uhr | Kirschball im Saal der Gaststätte "Deutsches Haus" mit der Band "back to music" |
Sonntag, 07.Juli 2013
10:30 Uhr | Frühgottesdienst auf dem Gelände der Glindower Ziegeleimanufaktur GmbH |
11:00 Uhr |
![]() ![]() Der aus dem Fernsehen bekannte Bauchredner "Alfonso" präsentiert ein lustiges Programm für Jung und Alt Ziegeleimuseum und Ziegelei haben geöffnet, lustige Fahrt mit der Ziegeleibahn, Formen mit Ton, Kinderreiten |
15:00 Uhr |
![]() |
17:00 Uhr | Zum Abschluss des Festes - Konzert des Gemischten Chores Glinow e.V. in der Dorfkirche Glindow |