Veröffentlicht in 2018 Archiv
Zum Jahrestag der Pogromnacht haben Bürgermeisterin Manuela Saß und der Historiker Hartmut Röhn am 9. November 2018 um 10 Uhr mit Zehntklässlern der Carl-von-Ossietzky-Schule an die Zerstörung jüdischen Eigentums in Werder (Havel) erinnert. Das Gedenken fand an den beiden Werderaner Stolpersteinen statt, die vor vier Jahren für Ruth und Hans-Peter Olschowski in der Brandenburger Straße verlegt wurden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in 2018 Archiv
Die Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) und das Evangelische Militärpfarramt Schwielowsee veranstalten zum Volkstrauertag, 18. November, um 10.30 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche zu Werder. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Georg Thimme, Pfarrer Michael Schröder und einem Team aus dem Evangelischen Militärpfarramt Schwielowsee und der Ortskirchengemeinde vorbereitet. Unabhängig von weltanschaulichen Positionen soll der Frage nachgegangen werden, wie angesichts zweier vergangener Weltkriege in einer Gegenwart verantwortlich gelebt werden kann, in der Gewalt immer selbstverständlicher zu werden scheint. Bürgermeisterin Manuela Saß wird an dem Gottesdienst teilnehmen. Im Anschluss wird sie am Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt einen Kranz niederlegen.
Gedenken zum Volkstrauertag am 18. November in Werder (Havel):
- 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, Kirchstraße 9
- ca. 11.30 Uhr: Kranzniederlegung am benachbarten Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt