Veröffentlicht in 2015 Archiv
Ein letztes Mal ändert die diesjährige Sonderausstellung "Glindower Hobbykünstler/innen stellen sich vor" im Heimatmuseum Glindow ihr Gesicht. In den nächsten Wochen bis zum Aktionstag "Feuer und Flamme" am 24.Oktober 2015 gibt es Werke von Hartmut Lorentz zu sehen. Der 1945 geborene, aus Genthin stammende Künstler hatte schon in der Schulzeit sein Liebe zum Malen und Zeichnen entdeckt. Schon während seiner Lehrzeit besuchte Hartmut Lorentz Malkurse in Kleinmachnow. Später, von 1995 bis 1999 studierte der Lehrer für Polytechnik und Arbeitslehre berufsbegleitend in Brandenburg Kunst. Mehr als 60 Bilder, Collagen und Skulpturen zieren die eigene Wohnung, die der Söhne, Verwandten und Freunde.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich die Ausstellung anzusehen. Das Museum ist Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht in 2015 Archiv
Der Sozialarbeiter für mobile Jugendarbeit Rodrigues Jorge, der Sozialarbeiter der Kirchengemeinde Richard Ewald und Ortsbeiratsmitglied Fred Witschel haben zusammengesessen und darüber beraten, wie die Jugendarbeit in Glindow verbessert werden kann. Problem ist, dass im Ortsteil Glindow der Jugendkeller geschlossen wurde und es damit keinen Anlaufpunkt mehr für Kinder und Jugendliche gibt. Ergebnis der Beratung war, dass man sich eine Zusammenarbeit zwischen der mobilen Jugendarbeit und der Jugendarbeit der Kirchengemeinde vorstellen kann. So wurden auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Bereits am 30.Oktober 2015 sollen sich die Jugendlichen um 16:00 Uhr am Jahnufer zu einem kleinen Lagerfeuer und zu Musik treffen. Was die Jugendlichen wollen, soll bei diesem Zusammentreffen im Mittelpunkt stehen. Und auch ein zweiter Termin wurde vereinbart. Am 11.Dezember möchte man im Gemeindehaus von 15 bis 17:00 Uhr gemeinsam Plätzchen backen. So soll es vorerst jeden Monat einen gemeinsamen Termin geben. Kino und Kletterpark könnten als nächstes auf dem Programm stehen. Auch könne man sich einen gemeinsamen Jugendaustauch mit den Jugendlichen der Partnerstadt Rahden vorstellen.