Energiekonzept für Werder und seine Ortsteile
Aktion FREIE BÜRGER Werder schlägt Erstellung eines gemeinsamen Energiekonzeptes für Werder und seine Ortsteile vor Am 06.November 2012 veranstaltete die Aktion FREIE BÜRGER Werder eine Gesprächsrunde zum Thema Energiekonzept für die Stadt Werder. Uns ging es darum, die Meinung der Bürger zum Thema zu erfahren, gerade weil es sehr viel Aufregung um das Thema Bliesendorf und Windpark gibt.
Große Gala des Karnevalverbandes Mark Brandenburg e.V.
Weit vor den närrischen Tagen wird beim Glindower Carneval Club e.V. und beim Karneval Club Werder e.V. fleißig trainiert. Bevor die Vereine selbst in ihre Veranstaltungen starten steht noch ein anderer Höhepunkt auf dem Plan. Beide Vereine sind Mitglied im Karnevalverband Mark Brandenburg e.V.. Dieser Regionalverband wird in der Bundeswehrkaserne Beelitz am 12.Januar 2013 seine 3. Große Karnevalsgala veranstalten. Karnevalisten aus der gesamten Region im Alter von Zehn bis Siebzig, Tänzer, Sänger und Musiker wollen mit einer gemeinsamen Show das Publikum in ihren Bann ziehen. Mehr sei dazu nicht verraten. Mariechen, Prinzengarde , Peppergirls, amtierendes Prinzenpaar des GCC e.V. Tobias I. & Nora I. und Tanzduo, Prinzenpaar des KCW e.V. Ingo & Ramona die 52., sowie das ehemalige Prinzenpaar Mark Brandenburg Fred I. & Elke I. werden aktiv im Showprogramm mitwirken. Fred Witschel
Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm - Jahresrückblick
Liebe Glindowerinnen und liebe Glindower,
in diesem Jahr war eine Menge los in unserem Ort und Sie waren mit dabei. Die Glindower Vereine haben mit ihrem Engagement wieder einen entscheidenden Beitrag für die Gestaltung des sportlichen, kulturellen und sozialen Lebens geleistet.Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass die Vereine als Botschafter Glindows auch in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machen, sei es durch ihre Teilnahme und Unterstützung des Baumblütenfestes in Werder und des Kirsch- und Ziegelfestes in Glindow, durch Veranstaltungen des Heimatvereines, der Chöre oder der Karnevalisten, durch meisterliche Ehren bei Wettkämpfen und Sportveranstaltungen oder durch die Gestaltung von Ausstellungen.
Über erfolgreiche Kirschblüten und solche die es werden wollen

Wettkampfatmosphäre. Hibbelig und völlig aufgeregt springen die 6 bis 11-jährigen Mädchen, die Glindower Kirschblüten, hin und her. Die drei Trainerinnen Heike Rzegotta, Dorothea Gaida und Kornelia Zlotowicz versuchen sie zu beruhigen, strahlen Ruhe aus. Aber innerlich sind auch sie völlig angespannt. Der erste große und wichtigste Auftritt in dieser Saison ist gleich bei den 16.Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport.